Der Alterspsychiatrische Bereich gewinnt zunehmend an Bedeutung in unserer Gesellschaft.
Im Speziellen am dementiellen Formenkreis leiden ungefähr 10 Prozent aller Menschen über 65. Ungefähr 10 Prozent aller Menschen über 65 Jahren leiden an Demenz. Ein Schnitt der sich bei über 90-Jährigen vervierfacht.
Damit sind Demenzen der häufigste Grund für den Verlust der Selbständigkeit und die Einweisung in ein Pflegeheim und das, obwohl fast alle Menschen solange wie möglich in ihrem persönlichen Umfeld leben wollen.
Daher bieten wir nach dem allgemeinen Teil spezielle Informationen zum Thema Demenz und der Pflegedrehscheibe.

Graz
GFSG – SOPHA Graz
Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter
Mobile sozialpsychiatrische Betreuung für Ältere
8010 Graz, Conrad von Hötzendorfstraße 127 / 2. Stock
0316 / 44 20 22
DW 269
GFSG – PIA Partner im Alter
Ehrenamtliche Betreuung älterer Menschen
8010 Graz, Conrad von Hötzendorfstraße 127 / 2. Stock
0316 / 44 20 22
DW 269
GGZ – Tageszentrum Robert Stolz
8010 Graz, Theodor-Körner-Straße 67
0316 / 7060-2900
Memory Tageszentrum Rosenhain Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz
8010 Graz, Max-Mell-Allee 16a
0316 / 7060-3900
Diakonie – Haus am Ruckerlberg
Wohnen mit Pflege in Hausgemeinschaften & Tagesbetreuung
8010 Graz, Nibelungengasse 73
0316 / 32 41 44
Caritas – Demenz-Tageszentrum Elisa
8020 Graz, Elisabethinergasse 31
0316 / 8015-745
LKH Graz II, Standort Süd
Abteilung für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie
8053 Graz, Wagner Jauregg Platz 1
0316 / 2191-2215
Südoststeiermark
GPD – Gerontopsychiatrischer Dienst
Abklärung, Diagnostik, Behandlung, Betreuung sowie Angehörigenberatung
8330 Feldbach, Schillerstraße 25b
0664 / 807 85 – 49 00
DW 49 01
Hilfswerk Steiermark GmbH
Gerontopsychiatrischer Dienst – Abklärung, Diagnostik, Behandlung sowie Angehörigenberatung
8330 Feldbach, Bindergasse 5
03152 / 58 87
Leibnitz
Demenzservicestellen Leibnitz
8430 Leibnitz, Schmiedgasse 19
0664 / 22 70 222
GFSG – SOPHA Leibnitz
Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter, Teil des MSD Leibnitz
8430 Kaindorf an der Sulm, Grazer Straße 170
03452 / 73 71 5
DW 839
Deutschlandsberg
Demenzservicestellen Deutschlandsberg
8530 Deutschlandsberg, Unterer Platz 7b
0664 / 22 70 222
RdK Steiermark GmbH – SOPHA Deutschlandsberg
Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter
8530 Deutschlandsberg, Unterer Platz 7d (1. Stock Nord)
03462 / 68 30
DW 77
Murtal
PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH
SOPHA Sozial psychiatrische Hilfe im Alter (65+) Judenburg
8750 Judenburg, Johann-Strauß-Gasse 90
03572 / 429 44
DW 6
Liezen
PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH
SOPHA Sozial psychiatrische Hilfe im Alter (65+) Liezen
8940 Liezen, Fronleichnamsweg 15
03612 / 263 22
DW 9
Murau
PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH
ZPG – Zentrum für psychische Gesundheit im Alter Wohnhaus und Tagesstruktur
8843 St. Peter am Kammersberg, Feistritz 161
03536 / 739 99
PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinnützige GmbH
SOPHA Sozial psychiatrische Hilfe im Alter (65+) Murau
03532 / 448 66
Demenz: Information zu Früherkennung, Behandlung und Umgang
Die Ursachen
Zahlreiche Veränderungen im Gehirn können Demenz hervorrufen. Am Häufigsten ist es die Alzheimer Demenz, bei der die Funktion der Nervenzellen gehemmt wird, was Mängel in der Hirnregion für die Merkfähigkeit hervorruft. Aber auch Durchblutungsstörungen führen zu Veränderungen von Substanz und Funktion des Gehirns, die auch zum Schlaganfall führen können. Meist ist es ein Zusammenspiel von mehreren Gründen.
Vorbeugung
Gesunde Lebensweise und dem Alter angemessener Sport schützt bei manchen Formen der Demenz auch wenn die explizite Alzheimer-Demenz derzeit noch nicht zu verhindern ist.
Linderung und Verzögerung
Zwar ist die Heilung einer Demenz zumeist nicht möglich – die Kombination aus Medikamenten und speziellem Hirnleistungstraining kann das Fortschreiten der Erkrankung allerdings oft bremsen. Wenn die Demenz aber die Folge einer behandelbaren Grunderkrankung ist, besteht auch berechtigte Hoffnung auf Besserung der geistigen Leistungsfähigkeit. Außerdem ist es, mit guter Unterstützung und Entlastung der Angehörigen, auch mit Demenz möglich, lange zufrieden zuhause zu leben.

Es ist wichtig Demenz frühzeitig eindeutig zu diagnostizieren und zu behandeln:
- Dafür bieten Ihnen die Servicestellen der ambulanten, psychosozialen Versorgung der Steiermark sowie die stationären Einrichtungen Untersuchung, Beratung und Behandlung.
- Online-Schulung und Praxishandbuch vermitteln Wissen und wertvolle Tipps. www.minimed.at/demenzundich
Die folgenden Einrichtungen bieten über die erste Abklärung und Information hinausgehend professionell Hilfe bei der häuslicher Betreuung und im täglichen Leben sowie stationäre Versorgung von Demenzkranken.
Graz
GFSG – SOPHA Graz
Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter
Mobile sozialpsychiatrische Betreuung für Ältere
8010 Graz, Conrad von Hötzendorfstraße 127 / 2. Stock
0316 / 44 20 22
DW 269
GFSG – Geronto Psychiatrisches Zentrum (GPZ)
8010 Graz, Plüddemanngasse 33/III
0316/ 89 00 35
DW 649
GGZ – Tageszentrum Robert Stolz
8010 Graz, Theodor-Körner-Straße 67
0316 / 7060-2900
GFSG – PIA Partner im Alter
Ehrenamtliche Betreuung älterer Menschen
8010 Graz, Conrad von Hötzendorfstraße 127 / 2. Stock
0316 / 44 20 22
DW 269
Memory Tageszentrum Rosenhain
Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz
8010 Graz, Max-Mell-Allee 16a
0316 / 7060 – 3900
Diakonie – Haus am Ruckerlberg
Wohnen mit Pflege in Hausgemeinschaften & Tagesbetreuung
8010 Graz, Nibelungengasse 73
0316 / 32 41 44
Caritas – Demenz-Tageszentrum Elisa
8020 Graz, Elisabethinergasse 31
0316 / 8015 745
Südoststeiermark
Hilfswerk Steiermark GmbH
GPD – Gerontopsychiatrischer Dienst. Abklärung, Diagnostik, Behandlung, Betreuung sowie Angehörigenberatung
8330 Feldbach, Schillerstraße 25b
0664 / 80 785 – 49 00 oder DW 4901
Liezen
Sozialhilfeverband Liezen
Lebenslinie – Demenzberatung
8940 Liezen, Fronleichnamsweg 4
0676 / 84 63 97 36
Leibnitz
Pflegedrehscheibe / Demenzservicestellen Leibnitz
8430 Leibnitz, Schmiedgasse 19
0664 / 22 70 222
GFSG – SOPHA Leibnitz
Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter, Teil des MSD Leibnitz
8430 Kaindorf an der Sulm, Grazer Straße 170
03452 / 73 71 5
DW 839
Deutschlandsberg
Pflegedrehscheibe / Demenzservicestellen Deutschlandsberg
8530 Deutschlandsberg, Unterer Platz 7b
0664 / 22 70 222
RdK Steiermark GmbH – SOPHA Deutschlandsberg
Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter
8530 Deutschlandsberg, Unterer Platz 7d (1. Stock Nord)
03462 / 68 30
DW 77
Steiermarkweite Selbsthilfegruppen und weiterführende Infos
SALZ – Steirische Alzheimerhilfe
0664 / 48 70 809
0650 / 58 11 221
Online Ratgeber der Diakonie
Niedergelassene Fachärzte für Psychiatrie & Neurologie
Eine Liste der behandelnden Fachärzte finden Sie unter
Niedergelassene Psychotherapeutinnen mit Spezialisierung auf den älteren Menschen finden Sie unter:
Pflegedrehscheibe
Die trägerunabhängige Pflegedrehscheibe des Landes Steiermark, Abteilung 8, Fachabteilung Gesundheit und Pflegemanagement, haben das Ziel, Fragen bezüglich Pflege und Betreuung zu klären, rasch zu informieren, sowie im Sinne eines Case- und Caremanagement Betroffene und deren An- und Zugehörigen Hilfestellung und Unterstützung bei der Organisation, Koordination und Begleitung zu den pflege- und betreuungsrelevanten Themen anzubieten.
Die Pflegedrehscheibe wird seit Februar 2018 in vier Bezirken, Hartberg-Fürstenfeld, Weiz, Deutschlandsberg und Voitsberg in Form eines Pilotprojektes angeboten. Örtlich sind die Pflegedrehscheiben in den jeweiligen Bezirkshauptmannschaften angesiedelt. Eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegeperson steht Ihnen telefonisch, persönlich im Büro aber auch mittels Hausbesuch zur Verfügung.
Die Pflegedrehscheibe steht Ihnen für Informationen Montag bis Freitag telefonisch zur Verfügung.
Beratungszeiten in der Pflegedrehscheibe: Montag und Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr oder Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung
Die Beratung durch die Pflegedrehscheibe ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Graz-Umgebung
Sonja Marx-Pfeiler, BScN, MSc
8020 Graz, Bahnhofgürtel 85
0676 / 866 606 61
Hartberg-Fürstenfeld
Mag.a Theresia Gruber
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1, Sozialzentrum
0676 / 866 606 04
Weiz
Caroline Altenburger, MSc
8160 Weiz, Birkfelder Straße 28
0676 / 866 605 98
Südoststeiermark
Edith Bader
8330 Feldbach, Bismarckstraße 11-13
0676 / 866 606 60
Leibnitz
Renate Krampl
8430 Leibnitz, Kada-Gasse 12
0676 / 866 606 77
Deutschlandsberg
Heidelinde Wörösch
8530 Deutschlandsberg, Kirchengasse 12
0676 / 866 605 99
Voitsberg
Alexandra Fähnrich, MSc
8570 Voitsberg, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 25b, EG Zi. Nr. 4 (Haus des Lebens)
0676 / 866 606 37
Leoben
Markus Summer
8700 Leoben, Peter Tunner-Straße 6, EG Zi. A1
0676 / 866 606 75
Bruck-Mürzzuschlag
Daniela Dobler, BSc
8680 Mürzzuschlag, DDr.-Schchner-Platz 1, OG 3 Zi. 308
0676 / 866 606 78
Murtal
Mag.a Andrea Wilding
8720 Knittelfeld, Anton-Regner-Straße 2
0676 / 866 606 59
Liezen
Anita Maria Lengdorfer
8940 Liezen, Admonterstraße 3, EG Zi. Nr. 202
0676 / 866 606 76